Zum Hauptinhalt springen

Susan Meiselas: "Reframing History"

Film und Gespräch

Wie entstehen Fotografien in Kriegs- und Krisengebieten, wie werden sie vertrieben, zirkulieren und werden schließlich zu Bild-Ikonen? Die US-amerikanische Fotografin und Präsidentin der Magnum Foundation, Susan Meiselas, gibt Auskunft über diesen Prozess und darüber, welche Rolle die Bilder heute noch spielen, die während ihrer Zeit in Nicaragua Ende der 1970er Jahre entstanden sind.

Dabei geht es einerseits um ihren Kontext, aber auch um die unterschiedlichen Wege, die eine Fotografie nehmen kann, und welchen Einfluss die Autorin tatsächlich hat. Kontextualisierung und die Kooperation mit lokalen Gruppen bilden den Kern von Meiselas' Arbeit.

Der Film Reframing History (2004, zusammen mit Alfred Guzzetti, ca. 12 Min.) gibt Einblick in den Entstehungskontext der Bilder von 1978 und in den Kontext ihres Buches Nicaragua (1981). Dabei werden Fragen zur Geschichtsschreibung thematisiert, die sich immer wieder neu entfaltet und verändert.


Datum: 10.4.2025 um 18:30 Uhr
Kosten: Ausstellungsticket (regulär 10€, ermäßigt 5€), für das Event entstehen keine Zusatzkosten
Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig.

MAGNUM. A WORLD OF PHOTOGRAPHY – SIMON LEHNER. CLEAN THOUGHTS. CLEAN IMAGES –

Demnächst