Kunstler:innen
Kurator:in
Mit ihrer Serie Time Capsule erkundet Winants die Phänomene von Licht und Farbe in der Arktis. Diese Arbeiten sind Prints von Photogrammen, auf die aus Eis geschnittene Formen angebracht wurden. Sie enthüllen die Struktur der Kristalle, hinterlassen jedoch einen Schatten über bestimmten Elementen, die über Millionen von Jahren präsent waren.
Wie filtert Licht, was wir wahrnehmen? Wie hören sich Eisberge an? Und wie sieht die chemische Zusammensetzung von Wasser gedruckt aus?
Für ihr Fotoprojekt From a Tongue We Are Losing begab sich die Künstlerin Laure Winants zusammen mit einem multidisziplinären Forscher*innen-Team auf eine viermonatige Expedition ins arktische Eis – eine weiße Wüste, in deren Weiten sich der Mensch winzig klein verliert.
Um die einzigartigen Lichtphänomene dieser außergewöhnlichen Weltregion hoch im Norden einzufangen, hat sie spezielle Techniken entwickelt. Damit macht sie abstrakte Daten greifbar und emotional erfassbar und macht uns die wechselseitige Abhängigkeit von Ökosystemen bewusst.
Mit ihrer in der Ausstellung gezeigten experimentellen Serie Time Capsule erkundet Winants die Phänomene von Licht und Farbe in der Arktis. Diese Arbeiten sind Prints von Photogrammen, auf die aus Eis geschnittene Formen angebracht wurden. Sie enthüllen die Struktur der Kristalle, hinterlassen jedoch einen Schatten über bestimmten Elementen, die über Millionen von Jahren präsent waren.
FOTO ARSENAL WIEN zeigt Laure Winants erste Einzelausstellung in Österreich mit rund 25 Arbeiten im Rahmen der Klima Biennale.
Fotografie und Video: Laure Winants und Patrick Blenkarn
Video Editing, Sound Design, Original Music: Marc Appart
Zur Künstlerin
Laure Winants lebt und arbeitet in Belgien und Frankreich und hat ihre Arbeiten bereits in zahlreichen unterschiedlichen Kontexten in Berlin, Reykjavik, Brüssel, Paris, Stockholm, Luxemburg und Osaka vorstellen können. Ihre Werke sind Teil etlicher Sammlungen wie etwa der Fondation de Luxembourg und des Palais de Liège (Belgien).
Klima Biennale Wien
Die erste Klima Biennale Wien findet vom 5. April bis 14. Juli 2024 statt. Sie behandelt Fragen nach der Klimakrise und Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft: 100 Tage lang werden in der ganzen Stadt – an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft – Themen wie Ernährung, Bildung, Produktgestaltung und Natur behandelt.





Bilder für alle — Eröffnung 21. März 2025 —
Bilder für alle — Eröffnung 21. März 2025 —
Bilder für alle — Eröffnung 21. März 2025 —